Tradition und Bräuche: Die Tradition Osterlamm!
Osterlamm Zu den Osterbräuchen zählt zweifelsohne das Osterlamm. Ob gebraten oder gebacken, bei vielen Christen kommt dieses Gericht zu Ostern auf den Tisch. Doch das Lamm war schon lange vor der Verbreitung des christlichen Glaubens ein Symbol für Wehrlosigkeit und Unschuld. In der Bibel, im Alten Testament dann steht das Lamm sehr oft als Opfertier, nicht zuletzt auch als Zeichen für Jesus Christus, das „Lamm Gottes“. Da dem Glauben Nach Jesus für die Sünden der Menschen geopfert wurde und am Kreuz starb, hat das Lamm für die Christen eine besondere Bedeutung.
Tradition Osterlamm
In früherer Zeit wurde das Osterlamm sogar geweiht und zu diesem Zweck direkt nach dem Schlachten unter den Kirchenalter gelegt. Geweihtes Lammfleisch war die erste Nahrung nach der Fastenzeit am Osterfest. Der Brauch des Lämmerschlachtens zu Ostern wurde bereits im Mittelalter stark zurückgedrängt. Hasen oder Fasane traten an die Stelle des traditionellen Osterbratens.
Gebraten oder gebacken: Osterlamm
Neben der griechisch-orthodoxen Kirche halten sich lediglich die Christen in der Region des Schwarzwaldes an die alte Tradition des Osterlammbratens. Doch auch im Schwarzwald kommen neben dem Osterlamm auch Hase und andere Tiere auf den Tisch, z. B. Kapaun, Fasan oder Hase. Statt des Osterlamm-Bratens finden sich dafür oftmals zum Frühstück oder auf der Kaffeetafel am Nachmittag am Gründonnerstag Osterlämmer aus Rührteig oder Biskuitteig und zwar in allen Regionen Deutschlands. Die Christen möchten eben nicht ganz auf ihr Symbol der Unschuld und des Opfers verzichten.
mehr lesen:
- Die Geschichte hinter Ostern
- Ostersprüche lustige Sprüche über Ostern
- Die Weihnachtskrippe eine Erinnung an Geburt von Jesus Christus
- Welche Weihnachtsgebäcke gibt es zu Weihnachten?
- Pfingsten – das Fest nach der Osterzeit
- Osterfeuer die Bedeutung zum Osterfest
- Der Ehrentag der heiligen Lucia – Santa Lucia
- Hochzeitstisch
- Die Heiligen Drei Könige und das Weihnachtsfest
- Adventskranz – eine alte Tradition