Ein Adventskranz besteht aus vier Kerzen, welche oftmals auf einem Kreis aus Tannennadeln stehen und an den Adventstagen angezündet werden, denn die Kerzen auf dem Adventskranz repräsentieren die vier Adventstage. Die Adventstage sind die Sonntage vor dem Weihnachtsfest und deswegen gibt es für die vier Adventssontage kein festgesetztes Datum wie etwa für Weihnachten, doch die Adventstage werden von den meisten Leuten ohnehin nicht gefeiert, denn es sind besinnliche Tage vor Weihnachten, an denen Kerzen angezündet werden.
Vier Lichter des Adventskranzes brennen? Weihnachten ist sehr nahe!
Der Adventskranz ist zwar eine Weihnachtsdekoration, doch man kann an ihm auch die ungefähre Zeit bis Weihnachten ablesen, denn die brennenden Kerzen deuten darauf hin, wie lange es noch bis zum Festtag, an welchem Jesus Christus geboren wurde, dauern wird. Ein Adventskranz ist eine Art Zeitrechnung vor Weihnachten und diese Weihnachtsdeko bringt mit den brennenden Kerzen eine besinnliche Atmosphäre.
Für viele Menschen beginnt die Weihnachtsatmosphäre am ersten Advent, wenn der Docht der ersten Kerze auf dem Kranz angezündet wird. Am vierten Advent wird letzten Endes auch die vierte Kerze auf dem traditionellen Adventskranz angezündet, aber der Adventskranz kann natürlich auch an Weihnachten noch einmal für festliche Atmosphäre sorgen, denn die Kerzendochte können erneut auflodern, wenn die Geschenke ausgepackt werden, da dies bei Kerzenlicht am Abend von Weihnachten besonders besinnlich ist.
mehr lesen:
- Adventskranz – eine alte Tradition
- Was ist die Adventszeit?
- Räucherkerzen duften in der Weihnachtszeit festlich
- Die Weihnachtspyramide steht nicht in Ägypten
- Geburtstagskerzen – die Kerzen zum Geburtstag
- Lichterengel aus dem Erzgebirge
- Räuchermännchen verschaffen Weihnachten ein Aroma
- Der Advent
- Bauernweisheiten im Advent
- Adventssingen – Wer singt denn am Advent
Letzte Aktualisierung am 1.09.2023 / * Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API