Osterreime vom Osterhasen

Osterreime vom Osterhasen

Unterm Baum im grünen Gras Sitzt ein kleiner Osterhas! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, Macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz Und ein kleiner frecher Spatz Schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ists? Ein Osterei! Osterhas, Osterhas, komm mal her, ich sag dir was: „Hopse nicht … Weiterlesen

Vorlagen und Grusskarten zum ausdrucken

Vorlagen und Grusskarten zum ausdrucken

Hinweis: Auf dieser Seite gibt es keine Grußkarten zum Ausdrucken mehr, aber du findest sie weiterhin kostenlos auf Basteldinge! Vorlagen und Grußkarten zum Ausdrucken – kostenlos bei Basteldinge Auf der Seite Basteldinge findest du eine große Auswahl an kostenlosen Vorlagen zum Ausdrucken perfekt für alle, die gerne kreativ sind oder nach einer schnellen, liebevoll gestalteten … Weiterlesen

Die Sonne geht im Osten auf

Die Sonne geht im Osten auf

Die Sonne geht im Osten auf, der Osterhas beginnt den Lauf. Um seinen Korb voll Eier sitzen drei Häslein, die die Ohren spitzen. Der Osterhas bringt just ein Ei da fliegt ein Schmetterling herbei. Dahinter strahlt das blaue Meer mit Sandstrand vorne und umher. Der Osterhas ist eben fertig das Kurtchen auch schon gegenwärtig! Nesthäckchen … Weiterlesen

Das Osterei

Das Osterei

Hei, juchhei! Komm herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! Ist es noch so gut versteckt, endlich wird es doch entdeckt. Hier ein Ei! Dort ein Ei! Bald sinds zwei und drei. ( Ostergedicht von Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1798-1874 )

Winter Sprüche

Winter Sprüche

Winter Sprüche und Sprüche über die Winterzeit: Die schöne kalte Winterzeit ist die vierte Jahreszeit im Jahr und kommt mit Frost und Schnee. Die Kinder freuen sich auf den Schnee, dann können sie einen Schneemann bauen, eine Schneeballschlacht machen und Schlitten und Schlittschuhe aus dem Keller holen. Der Schnee fällt leis‘ vom Himmelszelt,verzaubert Bäume, Dach … Weiterlesen

Adressen Weihnachtspostamt

Post an den Weihnachtsmann

Post an den Weihnachtsmann Es gibt in Deutschland und in der ganzen Welt viele Weihnachtspostämter. Diese werden ab November oder zur Adventszeit von den Postämtern eingerichtet und die Kinder können dorthin dann Ihre Weihnachtswünsche und Wunschzettel an das Christkind oder den Weihnachtsmann schicken. Wenn man eine Antwort bekommen möchte, sollte nan nicht vergessen einen Absender auf den … Weiterlesen

Schnapp den Apfel

Schnapp den Apfel

Schnapp den Apfel Man füllt eine Wanne oder große Schüssel mit Wasser, so das ein paar Äpel darin schwimmen können. Spielablauf: Es muß versucht werden die schwimmenden Äpfel mit den Zähnen heraus zu fischen, dabei dürfen aber nicht die Hände zur Hilfe genommen werden. Um das zu verhindern müssen die Arme auf dem Rücken verschränkt … Weiterlesen

Mumienwickeln

Mumien wickeln

Das ist das ideale Spiel für eine Halloween-Party. Spielzubehör: Für das Spiel werden jede Menge Toilettenpapier benötigt. Spielteilnehmer: mindestens 2 Teams mit je 2 Personen (je Spielteam – 1 Person als Mumie und 1 Person als Mumieneinwickler) Spielablauf: Es wird ein Startzeichen gegeben und jedes Team versucht seinen Mitspieler im Team so schnell wie möglich … Weiterlesen

In die Gruselkiste greifen

In die Gruselkiste greifen

In die Gruselkiste greifen. Bei diesem Halloween-Spiel sollen die Gäste das gruseln lernen, indem sie ekelige und gruselige Dinge ertasten und erraten müssen. Zubehör: kleine Kartons z.B. Schuhkartons, oben oder seitlich wird dann ein kleine Öffnung geschnitten, das man bequem mit der Hand hineingreifen kann verschiedene Dinge die sich ekelig anfühlen, wenn man sie nicht … Weiterlesen

Zungenbrecher: Essen und Speisen

Zungenbrecher Essen und Speisen

Ein Speckbröckel und zwei Speckbröckel sind drei Speckbröckel. Drei Brocken Speck und drei Bröckl Speck sind sechs Speckbröckel. Selten ess ich Essig. Ess ich Essig, ess ich Essig nur im Salat. Bäcker Braun backt braune Brezeln. Braune Brezeln backt Bäcker Braun. Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf. Acht alte Ameisen … Weiterlesen